Q19 Wien

PRESSE

Historische Ausstellung im Shopping-Center

„Das jüdische Leben in Döbling vor 1938“ ab 14. März im Q19

Zu dieser Meldung gibt es: 3 Bilder 2 Dokumente
Von Di., 14. März bis Sa., 1. April wird im Q19 EINKAUFSQUARTIER DÖBLING ein Querschnitt über das Leben von Jüdinnen und Juden in Döbling bis 1938 gezeigt. Interessierte Besucher:innen & Schulklassen können im Rahmen der spannenden Ausstellung mehr über die Geschichte Döblings erfahren.

Auf Initiative des Q19 entstand die Idee, im Shopping-Center Q19 einen Einblick in das Leben von Jüdinnen und Juden in Döbling bis 1938 zu geben, welches nach der nationalsozialistischen Machtübernahme im März 1938 schlagartig beendet wurde. Die Ausstellung dauert von Di., 14. März bis Sa., 1. April und kann täglich während der Öffnungszeiten des Q19 besucht werden.

„Das Q19 als Ort der Begegnung in Döbling“
Gemeinsam mit der Kuratorin Milli Segal und wissenschaftlicher Beratung wurden interessante Biografien aufbereitet und zu einer umfassenden Ausstellung zusammengestellt. „Das Q19 ist stark in Döbling verwurzelt und versteht sich als Ort der Begegnung. Mit dieser Ausstellung möchten wir den Besucher:innen die Möglichkeit geben, mehr über diesen spannenden Aspekt der Geschichte Döblings zu erfahren. Schulklassen können sich sogar für eine geführte Besichtigung anmelden“, so Q19 Center-Manager Gernot Jung.

Straßen des Bezirks und deren Wohnhäuser im Fokus
Die Ausstellung ist in mehrere Bereiche aufgegliedert und bezieht sich auf einige Straßen des Bezirks. Von Jüd:innen finanzierte wohltätige Projekte wie die Krankenschwestern-Schule „Rudolfinerhaus“, das „Nervenschlössel“ in der Hofzeile oder das Blindeninstitut auf der Hohen Warte sowie die Gärten Wertheimstein Park, Hohe Warte Park oder das Vienna Stadion in der Klabundgasse stehen im Fokus. Zu der Zeit wohnten in Döbling viele Künstler:innen und Intellektuelle. Döbling hat von einer Vielfalt jüdischen Lebens profitiert. Einiges davon ist bis heute sichtbar - und nun kann man im Q19 mehr darüber erfahren.

Dauer der Ausstellung:     
Di., 14. März – Sa., 1. April;
Mo-Fr: 9:00-19:30; Sa. 9:00-18:00

Q19 EINKAUFSQUARTIER DÖBLING – managed by SES Spar European Shopping Centers
Das Q19 EINKAUFSQAURTIER DÖBLING wird von SES Spar European Shopping Centers gemanagt. Das Center bietet über 40 Shops, Gastronomie- und Dienstleistungsbetriebe. Auf 18.000 Quadratmetern verpachtbarer Fläche finden sich Magnetbetriebe wie INTERSPAR, Hervis, H&M, Thalia, Interio und dm. 600 extrabreite Parkplätze mit 2 Stunden gratis parken, Elektrotankstellen, die Kindererlebniswelt LOLLIPOP mit zwei lustigen Partyräumen und Services, wie das offene Bücherregal, ergänzen das Angebot.

Spar European Shopping Centers ist Entwickler, Errichter und Betreiber von Shopping-Centern in sechs Ländern. Aktuell managt das Unternehmen 31 Shopping-Standorte in Zentral-, Süd- und Osteuropa und eine Einkaufsstraße in Wien. Mit über 117 Millionen Besuchenden jährlich erwirtschafteten die Shoppartner in den Shopping Centern von SES 2024 einen Verkaufsumsatz von 3,54 Milliarden Euro. Im Geschäftsfeld großflächiger Shopping-Center ist SES Marktführer in Österreich und in Slowenien. SES ist ein Unternehmen der SPAR Österreich Gruppe.

Weitere Informationen unter: www.q19.at und www.ses-european.com

Pressemappe
Gesamte Meldung als .zip
Pressetext 2094 Zeichen
Als .txt downloaden Ins Clipboard kopieren
Bilder 3
© Q19/Robert Fritz
© Q19/Robert Fritz
© Q19/Robert Fritz

Dokumente 2
  • PA_Ausstellung jüdisches Leben in Döbling vor 1938 im Q19
    PA_Ausstellung jüdisches Leben in Döbling vor 1938 im Q19
  • PA_Ausstellung jüdisches Leben in Döbling vor 1938 im Q19.pdf
    PA_Ausstellung jüdisches Leben in Döbling vor 1938 im Q19.pdf

Zum Thema

Kontakt
(1) Gernot Jung

Mag. Gernot Jung
Center-Manager Q19 Wien

Q19 Shopping Center GmbH
Grinzinger Straße 112
1190 Wien

T +43 1 318 54 98 300
E-Mail
Gernot Jung
Center-Manager Q19 Wien-Döbling
Mag. Gernot Jung

T +43 (0) 1 318 54 98 – 300

Anmelden

Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten?
Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler