Meldungsübersicht
NEU 27.01.2025 Center & Marken
Nächster Meilenstein für Nachhaltigkeit

Q19-Betreiberin SES führt zertifiziertes Umwelt-Managementsystem ein

Bild 1_Q19 CM Gernot Jung mit Zertifikat.jpg
SES setzt ein starkes Zeichen für nachhaltiges Wirtschaften und Umweltschutz: Das Unternehmen hat Ende 2024 erfolgreich ein umfassendes Umwelt-Managementsystem eingeführt und hierfür die Zertifizierung nach ISO 14001 durch den TÜV Austria erhalten. Dies gilt sowohl für die SES Zentrale als auch für das Q19 EINKAUFSQUARTIER DÖBLING, das HUMA ELEVEN, den GERNGROSS und weitere 14 SES Shopping-Malls in Österreich.
NEU 20.12.2024 Center & Marken
Erste Zwischenbilanz zum Q19-Weihnachtsgeschäft: Mit Rückenwind ins Finale

Stärkster Weihnachts-Auftakt aller Zeiten, solide Entwicklung im Dezember

Bild 1_Weihnachten im Q19_c_Robert Fritz.jpg
Der extrem kräftige Start in das Weihnachtsgeschäft rund um die Black Week im November und die von Woche zu Woche zunehmenden Besucherzahlen deuten auf ein vielversprechendes Weihnachtsgeschäft 2024 hin. Umsatz und Besucherzahlen haben sich in den letzten Wochen auf ganzer Linie positiv gezeigt, freuen sich die Händler:innen im Q19 EINKAUFSQAURTIER DÖBLING. Es wird anhaltend mit starken Umsätzen gerechnet und der ZEHNER-Gutscheinverkauf lässt vor allem hohe Einlösungsquoten zwischen den Feiertagen erwarten.
NEU 13.12.2024 Center & Marken
Die schönste Zeit des Jahres im Q19 EINKAUFSQUARTIER DÖBLING

Weihnachtszauber im Q19

Bild 1_Weihnachten im Q19.jpg
Festliche Atmosphäre, kreative Mitmachaktionen und ein vielfältiges Angebot machen das Q19 EINKAUFSQUARTIER DÖBLING in der Vorweihnachtszeit zum perfekten Ort für stressfreies Shopping.
NEU 30.11.2024 Center & Marken
Q19: Positive Black Week lässt auf gutes Weihnachtsgeschäft hoffen

Erfolgreicher Start ins Weihnachtsshopping 2024

Bild 1_Weihnachten im Q19_c_Q19_Robert Fritz.jpg
Mit der Woche vor dem ersten Advent hat das Weihnachtsshopping im Q19 EINKAUFSQUARTIER DÖBLING mit einem frühen Start volle Fahrt aufgenommen: Mit der Black Week gab es bereits einen ersten Höhepunkt, der durch den Black Friday einen zusätzlichen Turbo erfahren hat. Die Besucherzahlen am Black Friday und in der gesamten Woche toppten sogar das Vorjahr. Die Kombination aus stimmungsvoller Weihnachtsatmosphäre, attraktiven Rabattaktionen und be-sonderen Services belebt die Shopping-Mall und trägt zu einem erfolgreichen Auftakt in die wichtigste Zeit für den Handel bei. Bei den diesjährigen Trends tun sich in der ersten Woche besonders Bücher und Parfümeriewaren hervor.
NEU 12.11.2024 Center & Marken
Stationären Handel stärken und gemeinsam mit den SES Shopping-Centern die besten Geschäftsideen fördern: Vier Projekte aus vier Bundesländern werden mit dem yip.at Business-Förderpreis ausgezeichnet.

yip.at Business-Förderpreis 2024: „All about Period” aus Wien erreicht Platz 3 samt 2.000 Euro Preisgeld

yip.at Businessförderung Sieger 2024©SkylineMedienGmbH.jpg
Bereits zum fünften Mal kürte die SES Spar European Shopping Centers über ihre Digital-Initiative yip.at die besten umgesetzten Geschäftsideen im stationären Handel mit dem yip.at Business-Förderpreis, der mit 10.000 Euro und exklusiven Promotionflächen in den 15 SES Shopping-Centern in Österreich dotiert ist. In einem zweistufigen Auswahlverfahren wurden aus über 250 Einreichungen aus ganz Österreich insgesamt vier Gewinner:innen-Projekte ausgewählt: Eines davon kommt aus Wien: Melanie Zemsauer aus Wien schaffte mit „All about Period“ den Sprung auf Platz 3, 2.000 Euro Preisgeld und die Möglichkeit, ihre Produkte in einem der SES Shopping-Center zu präsentieren. CR Lederwerkstatt aus Salzburg, „Bloomerie“ aus Niederösterreich und „Mafee“ aus der Steiermark sind die weiteren ausgezeichneten Unternehmen.
NEU 25.10.2024 Center & Marken
10 Projekte aus 6 Bundesländern: Die besten der über 200 Einreichungen aus ganz Österreich für den yip.at Business-Förderpreis 2024 wurden von der vierköpfigen Fachjury ausgewählt.

yip.at Business-Förderpreis 2024 – die Finalist:innen stehen fest – auch zwei Projekte aus Wien sind mit dabei

Christoph Andexlinger SES CEO yip.at.jpg
Es geht in die finale Phase des yip.at Business-Förderpreises 2024: Von der Surfboard-Manufaktur aus Salzburg über einen Second-Hand-Laden in Linz bis hin zum „Sauerteigland“ in Schwaz in Tirol haben es die zehn besten eingereichten Konzepte aus sechs Bundesländern ins Finale geschafft. Nun startet die Voting-Phase für die yip.at-Community, die über Instagram die Projekte mit einer Stimme unterstützen können. Am Montag, den 11. November 2024 werden die Gewinnerprojekte in Salzburg bekannt gegeben. Den Gewinnern winken in Summe 10.000 Euro und eine Promotionfläche in einem der 15 SES Shopping-Center in ganz Österreich. Mit „all about period.“ und „Kubatur“ haben zwei Wiener Projekte die Chance auf den yip.at Business-Förderpreis 2024.
Weitere Presseaussendungen laden